Die Aktien von Zalando haben am Montag im schwachen Dax die rote Laterne gehalten. Die Papiere des Onlinehändlers verloren bis zu 5,7 Prozent auf 26,97 Euro.
Medienberichten zufolge soll Stark das Berliner KI-Startup Pleno aufgekauft haben, um Drohnen zu entwickeln, die eigenständig navigieren können.
Im Tarifkonflikt im Erfurter Logistikzentrum des Online-Händlers Zalando hat die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik aufgerufen. Trotz erster Aktionen in der zwölfjährigen Geschichte des Zalando-Standortes in Erfurt im April und im Mai gebe es bei der Geschäftsleitung bisher keine Verhandlungsbereitschaft, erklärte Verdi in Erfurt.
Im Tarifkonflikt im Erfurter Logistikzentrum des Online-Modehändlers Zalando hat der nächste Warnstreik begonnen. Etwa 100 Menschen sind seit 6 Uhr vor Ort, wie der Gewerkschaftssekretär Handel Thüringen, Matthias Adorf erklärte. Die Stimmung sei gut, sagte er weiter. Bis zum Ende des Tages rechne Adorf mit einer Beiteilung von etwa 250 Beschäftigten.
Kunden großer Online-Marktplätze wie Amazon , Ebay oder Temu finden laut einer Auswertung häufig nicht alle nötigen und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu einem Produkt. Kontaktdaten von verantwortlichen Händlern oder Herstellern fehlten vielfach, auch Sicherheits- und Warnhinweise seien teils unvollständig. Das ergab eine Analyse des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV). Einige Unternehmen wiesen die Vorwürfe zurück.
Die Aktien von Zalando haben am Mittwoch ihrer jüngsten Erholung etwas Tribut gezollt. Doch zumindest das kurzfristige Chartbild für den Online-Modehändler bleibt positiv. Denn nach einem Rutsch bis auf 28,33 Euro hielt die tags zuvor wieder überwundene 21-Tage-Linie. Mit 28,70 Euro dämmten die Titel ihr Tagesminus auf 1,3 Prozent ein.
Der deutsche Online-Händler Zalando darf seinen heimischen Konkurrenten About You übernehme. Das Vorhaben gebe keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken, teilte die für Wettbewerb zuständige EU-Kommission mit. Verbrauchern und Marken würden weiterhin zahlreiche Alternativen zur Verfügung stehen.
Investing.com - Das US-Investmenthaus Jefferies hat die Bewertung der Zalando-Aktie (ETR:ZALG) aufgenommen und spricht eine Kaufempfehlung aus. Das Kursziel liegt bei 33 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 20 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht.
Die Aktien von Zalando haben sich am Montagmorgen als bester Dax-Wert zeitweise um gut 3 Prozent auf fast 28 Euro erholt. Die Papiere des Online-Modehändlers bleiben aber mit prozentual zweistelligem Minus im Juni Schlusslicht im Leitindex.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag weitere Verluste erlitten. Die Angst vor einer Eskalation des neuen Nahostkriegs ließ den Dax letztlich um 1,12 Prozent auf 23.057,38 Punkte sinken. Damit setzte der Leitindex seinen vor knapp zwei Wochen begonnenen Abwärtstrend fort und kam der für den kurz- bis mittelfristigen Trend wichtigen 50-Tage-Linie gefährlich nahe. Die kurzfristig bedeutsame 21-Tage-Unterstützung war schon im Zuge der jüngsten Verluste gefallen. Für den MDax
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Hugo Boss auf "Outperform" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Richard Chamberlain befasste sich in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie mit potenziellen Bestandsrisiken europäischer Modehändler. Die gemeldeten Lagerbestände in diesem Sommer liefen seinen Absatzprognosen voraus, schrieb der Experte. Er bevorzugt weiterhin attraktiv bewertete Unternehmen mit strukturellen Vorteilen und einem stärkeren Selbsthilfepotenzial,
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag weiter nachgegeben. Das bestimmende Thema an den Börsen blieb die Furcht vor einer Eskalation des Krieges im Nahen Osten.
Der deutsche Aktienmarkt ist am Donnerstag unter Druck geblieben. Das bestimmende Thema an den Börsen blieb die Furcht vor einer Eskalation des Krieges im Nahen Osten.
Der Abwärtssog bei den Aktien von Zalando und anderen Konsumgüterwerten schwächt sich am Donnerstag nicht ab. Der Zalando-Kurs fiel um 2,6 Prozent und machte den Online-Händler damit zum Schlusslicht im Leitindex Dax . Dieser fiel wegen der Unsicherheit um den Nahost-Krieg um 0,8 Prozent.
Nach den leichten Verlusten zum Start in den Juni haben zunehmende politische Risiken den Dax auch am Dienstag am Vorankommen gehindert. Der Bruch der Regierung in den Niederlanden verunsicherte etwas. Die runde Marke von 24.000 Punkten erweist sich für den deutschen Leitindex damit als zäher Widerstand, nur im frühen Handel hatte er vorübergehend darüber gestanden. Am Nachmittag verbuchte er bei 23.961 Punkten ein Plus von 0,13 Prozent. Von seinem Rekordhoch aus der vergangenen W
(Neu: Aktienkurs-Entwicklung am Ende des Textes.)
Die Aktien von Zalando haben am Montagvormittag als einer der besten Dax-Werte um bis zu 1,7 Prozent zugelegt. Zuletzt lag das Papier mit einem Plus von einem Prozent immer noch im Spitzenfeld des am Montag leicht nachgebenden Dax.
Nach den leichten Verlusten zum Start in den Juni ist der Dax auch am Dienstag kaum vorangekommen. Der Bruch der Regierung in den Niederlanden verunsicherte etwas. Die runde Marke von 24.000 Punkten erweist sich für den deutschen Leitindex damit als zu hoher Widerstand. Gegen Mittag stand er mit 23.948 Punkten darunter und nur knapp im Plus.
In den USA trollt gerade jemand die VC-Szene. Alle rätseln: Wer ist das Gossip Girl des Silicon Valleys? Ähnliche Fälle gab es schon zuvor.
Detaillierte Profile und Analysen für mehr als 50.000 börsennotierte Unternehmen
Echtzeit-Analystenbewertungen, Ertragsdaten und mehr
Unser Newsletter mit Bewertungen und Marktinformationen
Werden Sie ein intelligenterer Investor
Fundamentalanalyse leicht gemacht für über 50.000 Unternehmen